Adolf Hänni

Schweizer Motorradrennfahrer, Weltmeister im Seitenwagen 2010, 2011 und 2013 (als Beifahrer mit Pekka Päivärinta), fünf. Vizeweltmeister; mehrf. Gewinner nationaler Meistertitel in England, Deutschland und in der Schweiz

Erfolge/Funktion:

Weltmeister Seitenwagen 2010, 2011 (als Beifahrer)

fünffacher Vizeweltmeister

Mehrfache nationale Meistertitel Schweiz, England, Deutschland

* 1. Juni 1955 Thierachem

Internationales Sportarchiv 25/2012 vom 19. Juni 2012 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2014

Der Schweizer Adolf Hänni gilt nach fast drei Jahrzehnten in der Seitenwagen-WM als Urgestein, wenngleich sein Einstieg in den Motorsport auf sehr ungewöhnliche Weise zustande kam. Ein australischer Rennfahrer verirrte sich 1983 in die Werkstatt Hännis und berichtete diesem von dem Problem, dass er für den anstehenden WM-Lauf keinen Beifahrer hatte. Hänni sprang ein und avancierte schließlich ab 1994 als Beifahrer und Teamchef zu einem der erfolgreichsten Gespann-Piloten weltweit. Nach fünf Vizeweltmeisterschaften musste er bis 2010 warten, um sich erstmals mit der WM-Krone schmücken zu dürfen. 2011 gelang dem Schweizer an der Seite seines finnischen Piloten Pekka Päivärinta im Alter von 56 Jahren die erfolgreiche Titelverteidigung.

Laufbahn

Zum Seitenwagen-Motorradrennsport kam Adolf Hänni im Jahr 1983 eher durch Zufall. "Der australische Seitenwagen-Pilot Chris Graf war auf der Durchreise zum Grand-Prix in Spa-Franchorchamps. Chris ließ seinen Transporter in meiner Werkstatt ...